Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen
z. B. nach einem Schlaganfall
Welche Erkrankungen können behandelt werden
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems nach Abschluss der Hirnreife
- Traumen des Nervensystems
- Degenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Polyneuropathien
- Gedächtnisstörungen
Mögliche Ziele einer Behandlung
- Vermeiden von Muskelverkürzungen
- Förderung und Stärkung eingeschränkter Gelenkfunktionen
- Verbesserung und Erhalt an Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Feinmotorik, Mobilität und Fortbewegung
- Erlangung und Förderung von Handlungs- und Alltagskompetenzen sowie Fähigkeiten zur Selbstversorgung und Selbständigkeit im häuslichen Leben; auch unter Berücksichtigung möglicher Hilfsmittel
- Verbesserung der Körperwahrnehmung und der Sensibilität
- Hirnleistungstraining
Ergotherapeutische Maßnahmen und Methoden
- Erlernen gesunder Bewegungsabläufe durch verschiedene Behandlungstechniken, z. B. nach Bobath, PNF
- Maßnahmen zur taktilen Sensibilisierung und/oder Desensibilisierung
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Hilfsmittelberatung
- Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld
- Funktionelle, handwerkliche und gestalterische Behandlungstechniken
- Hirnleistungstraining
- Schienenversorgung
- Vorberufliches Training und Belastungserprobung