Ergotherapie bei Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
Welche Erkrankungen können behandelt werden
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Degenerative-rheumatische Erkrankungen
- Extraartikuläre rheumatische Erkrankungen und Weichteilrheumatismus
- Juvenile chronische Polyarthritis
Mögliche Ziele einer Behandlung
- Erhalt, Wiederherstellung, Verbesserung der Muskelaktivität
- Förderung und Stärkung eingeschränkter Gelenkfunktionen
- Minderung von Schwellung, Reizung, Entzündung und Schmerz
- Förderung und Erhalt von Selbstversorgung und Alltagskompetenz
- Verhütung und Verminderung von Fehlstellungen
Ergotherapeutische Maßnahmen und Methoden
- Durch aktive und passive Mobilisationstechniken werden Muskeln und Gelenke entlastet und/oder aktiviert
- Durch Wärme- oder Kältebehandlung kann Einfluss auf Schwellung, Reizung, Entzündung und Schmerzen genommen werden.
- Bei eingeschränkten Funktionen werden Hilfsmittel und -adaption angeboten
- Nach Operationen wird eine Narbenbehandlung durchgeführt
- Es wird Selbsthilfetraining im häuslichen und beruflichen Umfeld angeboten
- Ergotherapeutische Schienenversorgung